Foto (Ingram Image/adpic): Napoleon
Mit den Napoleonischen Kriegen (1799-1815) kam auch die Idee der Französischen Revolution nach Deutschland. Durch den von Napoleon 1803 eingeleiteten „Reichsdeputationshauptschluss“ wurden die zahlreichen Klein- und Mittelstaaten Deutschlands zu größeren Einheiten zusammengefasst. Im selben Jahr besetzten französische Truppen Uelzen. Die Stadt wurde nun dem Aller-Departement des Königreiches Westfalen zugeschlagen und Sitz eines Friedens- und eines Tribunalgerichts mit umfangreichem Beamtenstab. Nach Ende der Besatzung und der Befreiungskriege hatte sich die Stadt mit 40.000 Talern verschuldet, die erst 1846 wieder getilgt waren.