Uelzen blieb zwar im gesamten Kriegsverlauf von unmittelbaren Angriffen verschont. Aber nach dem Separatfrieden der Welfen mit dem Kaiser erzwangen schwedische Truppen mehrfach enorme Geldzahlungen von Uelzen. Besonders der schwedische Heerführer Johann Baners setzte die Stadt mit enormen Forderungen unter Druck. Zwar konnte Uelzen Kredite aufnehmen, doch erstaunt es trotzdem, dass die Zahlungen weitgehend geleistet werden konnten und die Folgen von Krieg und Stadtbrand relativ schnell überwunden wurden.
1618-1648 – Dreißigjähriger Krieg
Last modified: 12. Januar 1914